Welchen Nutzen bringt es?

Es macht viel Arbeit, das wissenschaftliche Poster. Aber es kann auch viel. Vielleicht besuchen Sie demnächst eine Tagung und sind eingeladen, ein Poster für die Ausstellung einzureichen? Es gibt einige Gründe, diese Chance zu nutzen:

  • Wenn Ihr Poster in der Ausstellung gezeigt wird, können es alle Tagungsgäste sehen und Ihre Forschung kennenlernen, nicht nur ein kleiner Personenkreis, der Ihren Vortrag in einem Raum hört.

  • Mit einem übersichtlich strukturierten und ansprechend gestalteten Poster können Sie positiv auffallen und mit Ihrer Forschung und auch als Person im Gedächtnis bleiben.

  • Wenn Sie neben Ihrem Poster stehen, können Sie auf unkomplizierte Weise mit interessierten Menschen ins Gespräch kommen und sich zwanglos mit Ihnen austauschen.

  • Sie können neue Kontakte knüpfen, Ihr Netzwerk erweitern und Ihren Bekanntheitsgrad in der wissenschaftlichen Community und bei weiteren Personengruppen steigern.

  • Sie bekommen Anregungen und Feedback, die für Ihre weitere Forschung wichtig sein können. Auch die Fragen des Publikums können Sie thematisch weiterbringen.

  • Jede Postersession, also die kurze Live-Präsentation vor Publikum, trainiert die Sicherheit beim Präsentieren.

  • Bei der Postergestaltung üben Sie, aus der Perspektive der Zielgruppe zu denken und Inhalte entsprechend aufzubereiten. Dadurch erweitern Sie Ihre Kompetenzen bezüglich Visualisierung und Texterstellung.

  • Für das Poster aufbereitete Elemente wie Infografiken oder Diagramme können Sie auch für andere Medien nutzen, zum Beispiel für Social Media. Hier ist es wichtig, dass sie nicht 1:1 übernommen, sondern an die Anforderungen des jeweiligen Kommunikationskanals anpasst werden. Das kann zum Beispiel bedeuten, Inhalte zu reduzieren.

  • Nach der Tagung können Sie das Poster in Ihrer Institution aufhängen. So erfahren interne und externe Gäste, an was hier geforscht wird.

Das Poster hat viel Potential und kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer Wissenschaftskommunikation sein. Die Arbeit lohnt sich!

 
 
Zurück
Zurück

Das Poster – mehr als nur ein Layout