Diagramm, das einen modernen Hausbauprozess zeigt, beginnend mit einem Haus, das Energie spart, gefolgt von der Energieversorgung, der Gemeinschaft, und der Herstellung von Strom.

Seminare. Wissenschaft. Visualisieren.

Gewinn für Unternehmen

Präsentationen gehören heute zum Alltag nahezu aller Unternehmen. Vor Kunden und im Rahmen der internen Kommunikation sind Mitarbeitende herausgefordert, ansprechende und unverwechselbare Präsentationen zu erstellen. Gute Gestaltung ist dafür unverzichtbar. Wie ein professionelles Präsentationslayout funktioniert, lernen die Teilnehmenden theoretisch und anhand praktischer Übungen. Meine Fortbildungsangebote können im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung entweder als Inhouse Schulungen oder im Blended Learning-Format stattfinden.

Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Schulungskonzept an. Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Mail!

  • Eine Hand, die drei Würfel hält, mit einem Pfeil nach unten und einer Linie darunter.

    Forschung visualisieren – Grundlagen der Gestaltung

    Welche Farbe passt zur Präsentation? Welches Bild ist aussagekräftig? Der gezielte Einsatz von Gestaltungselementen ist eine wichtige Basis für wirkungsvolle Visualisierungen in Wissenschaft und Forschung.

  • Ein Symbol für eine Seite oder ein Dokument mit Text und einem quadratischen Element

    Ein wissenschaftliches Poster gestalten

    Auf begrenztem Raum muss es inhaltlichen und optischen Ansprüchen gerecht werden. Die Forschenden erfahren, wie sie das visuelle Potenzial eines wissenschaftlichen Posters noch besser nutzen können, um andere auf ihr Thema aufmerksam zu machen.

  • Schwarz-weiße USB-Icons, ein USB-Stecker mit Richtungspfeil

    Präsentationen professionell und ansprechend gestalten

    Von Bedeutung für Präsenzveranstaltungen und für die digitale Lehre: In Theorie und Praxis vermittelt das Seminar Methoden zur Gestaltung einer verständlichen und ansprechenden Beamerpräsentation.

  • Designberatung für Promovierende und Postdocs

    Forschende mit fortgeschrittenen Visualisierungskenntnissen erhalten individuelles und konstruktives Feedback. So können sie ihre Poster und Präsentationen effektiv planen und optimieren.

Diagramm mit einem Hand, die ein Laborglas mit roter Flüssigkeit hält, sowie medizinischen Symbolen, einer Liniengrafik mit ansteigender Kurve und Text in Deutsch.

Leistungen

Inhaltliche Beratung
Seminarkonzeption
Seminardurchführung
Seminarmaterialien
Seminarhandout


Was kann ich für Sie tun?

Sie planen ein Seminar oder möchten Ihr Forschungsprojekt visualisieren? Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles und unverbindliches Angebot an:

Elisabeth Werner
Diplom Designerin
e.werner@punktweiss.de
0221.2595229