Grafik zeigt eine Amplitude, in Anführungszeichen gesetzt. Davon ausgehend einen Pfeil nach rechts, der auf das Symbol eines Doktorhutes und sich überlappende Kreissegmente zeigt.

Seminare. Wissenschaft. Visualisieren.

So profitieren Graduiertenakademien

Promovierende können wesentlich von Fähigkeiten in Layout und Gestaltung profitieren. Ob es um ein Diagramm für die Abschlussarbeit oder um das wissenschaftliche Poster für eine Tagung geht – wenn sie ihr Forschungsthema visuell auf den Punkt bringen, wird es für das Publikum leicht sichtbar. Da die Präsentation von Forschungsergebnissen mehr und mehr zum Berufsalltag gehört, können meine Fortbildungen eine nachhaltige Investition in die Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses sein und den Einstieg in eine erfolgreiche akademische Berufslaufbahn erleichtern.

Sie können meine Fortbildungsangebote als Präsenzseminar, Online-Seminar und im Blended Learning-Format buchen. Ich erstelle gerne ein individuelles Seminarkonzept für Ihr Graduierteninstitut und freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

  • Ein Flachbildschirm mit drei digitalen Quadraten und einem Pfeil, der nach unten zeigt.

    Forschung visualisieren – Grundlagen der Gestaltung

    Welche Farbe passt zur Präsentation? Welches Bild ist aussagekräftig? Der gezielte Einsatz von Gestaltungselementen ist eine wichtige Basis für wirkungsvolle Visualisierungen in Wissenschaft und Forschung.

  • Ein gläserner Teller mit zubereitetem rohem Fleisch, wahrscheinlich Rindfleisch, auf einem Holzbrett

    Ein wissenschaftliches Poster gestalten

    Auf begrenztem Raum muss es inhaltlichen und optischen Ansprüchen gerecht werden. Die Forschenden erfahren, wie sie das visuelle Pozential eines wissenschaftlichen Posters noch besser nutzen können, um andere auf ihr Thema aufmerksam zu machen.

  • USB-Logo auf schwarzem Hintergrund.

    Präsentationen professionell und ansprechend gestalten

    Von Bedeutung für Präsenzveranstaltungen und für die digitale Lehre: In Theorie und Praxis vermittelt das Seminar Methoden zur Gestaltung einer verständlichen und ansprechenden Beamerpräsentation.

  • Ein pinkfarbener Handschmuck in Form eines Totenkopfs mit bunten, glitzernden Details, auf einer schwarzen Oberfläche

    Designberatung für Promovierende und Postdocs

    Forschende mit fortgeschrittenen Visualisierungskenntnissen erhalten individuelles und konstruktives Feedback. So können sie ihre Poster und Präsentationen effektiv planen und optimieren.

Grafik symbolisiert, wie der kreative Denkprozess bei der verständlichen Darstellung von Wissenschaft unterstützen kann. Im Einzelnen: Andeutung eines Raumes, baumartige Struktur, Glühbirne, symbolisierte Personen, Blätter.

Leistungen

Inhaltliche Beratung
Seminarkonzeption
Seminardurchführung
Seminarmaterialien
Seminarhandout


Was kann ich für Sie tun?

Sie planen ein Seminar oder möchten Ihr Forschungsprojekt visualisieren? Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles und unverbindliches Angebot an:

Elisabeth Werner
Diplom Designerin
e.werner@punktweiss.de
0221.2595229