Kann ich besondere Schriftarten verwenden?
Kann ich auf einem wissenschaftlichen Poster eine „besondere“ Schriftart einsetzen? Aus gestalterischer Sicht grundsätzlich ja! Sie können jede Schrift verwenden, die Ihre Kernbotschaft unterstützt und lesbar ist. Allerdings ist es sinnvoll, sich vorab ein paar Gedanken zu machen.
Begriffe wie „besonders“ oder „auffallend“ sind natürlich relativ – in unserem Fall ist damit jede Schrift auf dem Poster gemeint, die mit den Sehgewohnheiten des Lesenden bricht und sich visuell abhebt. Das kann je nach Fachbereich unterschiedlich sein.
Wie jedes andere Gestaltungselement hat Schrift eine Wirkung auf das Publikum. Deshalb der Tipp: Klären Sie für sich, was Sie mit dem Einsatz einer „auffallenden“ Schriftart erreichen möchten und treffen Sie die Entscheidung bewusst.
Möchten Sie z. B.
bewusst mit den Sehgewohnheiten des Publikums brechen?
etwas hervorheben?
visuelle Identität schaffen?
Sie haben ein klares Ziel und sind auf der Suche nach einer Schriftart? Eine große Auswahl zur kostenfreien Nutzung finden Sie z. B. hier:
Google Font
Font Share
DaFont
weitere Quellen: Systemschriften deiner Software und Layouttools
Sie sind unsicher, welche Schriften zusammenpassen?
recherchieren Sie nach Keywords wie „Schriftkombinationen“ oder „Font pairing“
durchforsten Sie Layouttemplates, z. B. bei Canva
suchen Sie inspirierende Designbeispiele, z. B. Webseiten, Magazine, Poster
probieren Sie Schriftkombinationen selbst aus







