Graphical Abstract – die visuelle Summary
Der Workshop richtet sich an Forschende, die ihr Thema als Graphical Abstract visualisieren möchten. Diese visuelle Summary wird von Zeitschriften vermehrt bei der Einreichung eines Artikels gefordert. Als prägnante und ansprechende Visualisierung eignet sich das Graphical Abstract auch für den Einsatz auf Social Media und kann insbesondere fachfremden Zielgruppen den Einstieg in ein Forschungsthema erleichtern.
Themenschwerpunkte:
Graphical Abstract: Definition und Einsatzbereiche
Merkmale und Anforderungen
Begriff der Zielgruppe
Schritt für Schritt: von der Kernbotschaft zur Visualisierung
Informationsreduktion und Storytelling
Strukturierung und Anordnungsprinzipien
Einsatz von Icons, Bildern, Pfeilen und Co.
Farbgestaltung und -wirkung
Schrift und Textgestaltung
Best Practise-Beispiele
Praxis: Konzeption eines Graphical Abstracts anhand des eigenen Forschungsthemas
Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Die Teilnehmenden bringen Material für ein eigenes Graphical Abstract mit.
Zielgruppe: Promovierende, Forschende
Veranstaltungsformate: buchbar als Präsenzseminar oder Online-Workshop
Umfang: ca. 7 h (inklusive Pausen)
Trainerin: Elisabeth Werner (punktweiss)
Inhalt, Zeitumfang und Ablauf des Seminars kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Sie möchten einen Workshop als Einzelperson buchen? Meine Angebote finden Sie hier.
Visuelles Storytelling auf kleinstem Raum: das Graphical Abstract ist ein Multitalent.
Was kann ich für Sie tun?
Sie planen ein Seminar oder möchten Ihr Forschungsprojekt visualisieren? Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles und unverbindliches Angebot an:
Elisabeth Werner
Diplom Designerin
e.werner@punktweiss.de
0221.2595229